Jetzt ist wieder Regenschirm-Zeit. Wir möchten an ein wichtiges Thema erinnern, welches nicht in Vergessenheit geraten darf: Tihange abschalten! Das unsichere Atomkraftwerk im belgischen Tihange ist immer noch am Netz. Viele Menschen befürchten, dass vor allem der rissige Block 2 eines Tages komplett spröde werden, bersten könnte und somit ein durch Tschernobyl und Fukushima bereits Realität gewordener Albtraum eintreten könnte: Der Super-GAU. Dies würde nicht nur eine kilometerweite Zone rund um das Kraftwerk radioaktiv verseuchen und unbewohnbar machen, sondern auch schwere Folgen für NRW haben. Seit unserer Gründung treten wir für ein schnellstmögliches Ende der Atomkraft ein und fordern deshalb die sofortige und vor allem endgültige Abschaltung des belgischen Schrottreaktors. Mit dem Verkauf der gelben Regenschirme mit der Aufschrift “Abschirmen unmöglich – da hilft nur abschalten!” möchten wir ein Zeichen setzen für den Ausstieg aus der europäischen Atomenergie. Die Schirme verkaufen wir zum Selbstkostenpreis von 5,– Euro immer montags ab 20.00 Uhr in unserer Geschäftsstelle. Kommen Sie vorbei, wenn auch Sie ein Zeichen gegen diese tickende Zeitbombe setzen möchten.
Zurück

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Digitale Bürger*innensprechstunde mit Achim Oldenbüttel
Am kommenden Samstag, dem 17.04., bieten die Gevelsberger Grünen wieder eine digitale Sprechstunde für Bürgerinnen und Bürger an. Ratsmitglied Achim Oldenbüttel ist in der Zeit von 11.00 bis 13.00 Uhr…
Weiterlesen »
Rede zur Verabschiedung des Haushalts 2021
– es gilt das gesprochene Wort – Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Ratskolleginnen und Ratskollegen, sehr geehrte Damen und Herren, wie bereits ausgeführt, haben sich die Fraktionsvorsitzenden abgesprochen, ihre…
Weiterlesen »
Sarah Jabs
Opposition wehrt sich gegen falsche Darstellung durch Herrn Vollmerhaus
Der Artikel vom 11.01.2020, anlässlich der langjährigen Mitgliedschaft von Gerd Vollmerhaus im Rat der Stadt Gevelsberg, veranlasst die Opposition zu einer Stellungnahme. Die Antworten von Herrn Vollmerhaus im Interview, spiegeln…
Weiterlesen »