Sehr geehrter Herr Jacobi,
die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen stellt folgenden Antrag zur Behandlung in der Ratssitzung 08. September 2022:
Die Verwaltung wird beauftragt zu prüfen, ob und welche Dächer von den städtischen Wartehäuschen an Bushaltestellen im Stadtgebiet sich für eine Begrünung eignen bzw. mit Photovoltaik ausgestattet werden können.Sollte die Prüfung zunächst nicht erfolgreich sein, soll künftig bei lnstandsetzungen oder Neubauten eine Umsetzbarkeit berücksichtigt werden.
Begründung
Die Idee, Bushaltestellen mit Gründächern und/oder Photovoltaikanlagen auszustatten hat sich in verschiedenen Städten bereits bewährt.
Hierdurch werden Lebensräume für Insekten geschaffen und darüber hinaus Feinstaub und Kohlendioxid gebunden. Dabei kommen vor allem Sedum-Pflanzen zum Einsatz, bspw. der Mauerpfeffer. Sie gelten als besonders pflegeleicht, überstehen längere Trockenperioden und sind anspruchslos. Buswartehäuschen bieten sich als unkomplizierte Fläche für eine Begrünung an, außerdem verschönern sie das Ortsbild.
Mit freundlichen Grüßen
Wolfram Thiel
–Fraktionsvorsitzender-
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Antrag: Trinkwasserbrunnen im Stadtgebiet
Sehr geehrter Herr Jacobi, die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen stellt für die kommende Ratssitzung am 31.08.2023 nachfolgenden Antrag: Beschlussvorschlag: Der Rat beauftragt die Verwaltung zu prüfen, wo im Stadtgebiet zusätzliche…
Weiterlesen »
Anfrage: Schäden an der Streuobstwiese Dörner Busch
Im Neubaugebiet „Dörnerbusch“ wurde an der verlängerten Habichtstraße eine Streuobstwiese als Ausgleichsfläche angelegt. Anfang März sind uns dort Schafe aufgefallen, die an fast allen neu gepflanzten Obstbäumen die frische Rinde…
Weiterlesen »
Antrag: Silscheder Tunnel – Bericht zum Fledermausmonitoring im Fachausschuss
Der Silscheder Tunnel und die dortige Fledermauspopulation sind ein Konfliktthema beim geplanten Radwegprojekt von Ruhr zur Wupper. Für uns steht der Artenschutz an erster Stelle, wir möchten aber auch die…
Weiterlesen »