Die Energiepreise sind zwar bis 2024 gedeckelt und fallen bei Neuverträgen auch schon wieder. Das alte, preisgünstige Niveau werden sie aber wahrscheinlich nicht mehr erreichen. Was kann man als Verbraucher*in tun, um die Energiekosten halbwegs im Griff zu behalten? Auf dem Energiesektor ist momentan viel in Bewegung, aber welche Strategie ist die richtige? Das hängt immer von der persönlichen Situation ab.
Es gibt auch schon kleinere, verhältnismäßig günstige Maßnahmen, die Kosten sparen helfen, wie zum Beispiel effektive Heizungspumpen, die nur laufen, wenn es nötig ist. Häufig sind wärmeführende Rohre nicht oder schlecht gedämmt. Größere Maßnahmen wären Dämmungen an der Gebäudehülle oder der Austausch der Heizung. Welcher Heizungstyp ist sinnvoll? Welche Fördergelder können beantragt werden?
Diese und andere Fragen möchten wir bei unserem nächsten Stammtisch am 16.3. um 19.30 Uhr im Rathskeller in der Mittelstraße erörtern. Unser Ratsmitglied Achim Oldenbüttel ist Gebäudeenergieberater und steht an diesem Abend für Fragen rund um das Energiesparen zur Verfügung.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Zukunft der Kultur in Gevelsberg – Donnerstag, 10. April
Herzliche Einladung zum Stammtisch mit dem Thema „Zukunft der Kultur in Gevelsberg“. Am Donnerstag, 10.04.25 um 19.30 Uhr im Rathskeller an der Mittelstraße. Kultur ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Lebens,…
Weiterlesen »
Neuer Vorstand für den Ortsverband Gevelsberg
Auf der Jahreshauptversammlung der Gevelsberger Grünen wurde turnusmäßig ein neuer Vorstand gewählt. Der langjährige Vorsitzende Achim Oldenbüttel trat nicht mehr zur Wahl an. Geschäftsführerin Annette Bischoff drückte im Namen der…
Weiterlesen »
Besuch beim Verein „Unsichtbar e.V.“
Gemeinsam mit unseren Freundinnen und Freunden vom OV Ennepetal haben wir am 15. März 2025 den Verein „Unsichtbar e.V.“ besucht. Obdachlosigkeit, Bedürftigkeit, Armut und Einsamkeit sind Themen, die in die…
Weiterlesen »