Die Energiepreise sind zwar bis 2024 gedeckelt und fallen bei Neuverträgen auch schon wieder. Das alte, preisgünstige Niveau werden sie aber wahrscheinlich nicht mehr erreichen. Was kann man als Verbraucher*in tun, um die Energiekosten halbwegs im Griff zu behalten? Auf dem Energiesektor ist momentan viel in Bewegung, aber welche Strategie ist die richtige? Das hängt immer von der persönlichen Situation ab.
Es gibt auch schon kleinere, verhältnismäßig günstige Maßnahmen, die Kosten sparen helfen, wie zum Beispiel effektive Heizungspumpen, die nur laufen, wenn es nötig ist. Häufig sind wärmeführende Rohre nicht oder schlecht gedämmt. Größere Maßnahmen wären Dämmungen an der Gebäudehülle oder der Austausch der Heizung. Welcher Heizungstyp ist sinnvoll? Welche Fördergelder können beantragt werden?
Diese und andere Fragen möchten wir bei unserem nächsten Stammtisch am 16.3. um 19.30 Uhr im Rathskeller in der Mittelstraße erörtern. Unser Ratsmitglied Achim Oldenbüttel ist Gebäudeenergieberater und steht an diesem Abend für Fragen rund um das Energiesparen zur Verfügung.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Janosch Dahmen besucht Aktionstag der freien Wohlfahrtspflege
Janosch Dahmen (MdB, Vertreter von Bündnis 90/Die Grünen aus dem Wahlkreis EN-Hagen) war am vergangenen Mittwoch zu Gast in der Gevelsberger Fußgängerzone. Dort hatten die Migrationsdienste der AWO EN und…
Weiterlesen »
Antrag: Kommunale Wärmeplanung für Gevelsberg
Die Fraktion im Rat der Stadt Gevelsberg von Bündnis 90/Die Grünen beantragt für die kommende Ratssitzung folgende Beschlussvorschläge: Die Verwaltung wird beauftragt, bis spätestens 31.12.2023 den Antrag zur Förderung der…
Weiterlesen »
Gevelsberger GRÜNE informieren
Am kommenden Samstag möchten die Gevelsberger Grünen ab 10 Uhr in der Fußgängerzone zum Thema Klimaschonendes Heizen – Gebäudeenergiegesetz (GEG) mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen. Hierzu gibt…
Weiterlesen »